Die Deutsche Leberstiftung regt frühzeitige Vorsorgeuntersuchungen an, um bereits die ersten Anzeichen und Risikofaktoren für Leberzellkrebs zu erkennen.
Leberzellkrebs ist weltweit die zweithäufigste krebsassoziierte Todesursache. In der Mehrzahl der Fälle, man geht von 80-90 % aus, entwickelt sich der Leberzellkrebs aus einer Leberzirrhose. Es gibt viele Ursachen, die eine Leberzirrhose begünstigen, wie z. B. Alkoholmissbrauch, chronische Hepatitis B-, Hepatitis C- oder Hepatitis delta-Infektionen oder nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen. Gegenwärtig werden nur 30 % der Lebertumore in einem frühen Stadium entdeckt! Eine vollständige Heilung kann jedoch nur eintreten, wenn der Krebs in einem nicht-fortgeschrittenen Stadium erkannt und therapiert wird.
Mehr Informationen finden Sie hier