"Ich war erleichtert, als der erste Behandlungstag vor mir lag. Endlich konnte der Genesungsprozess beginnen."
- 1. Behandlungstag - Was soll ich mitnehmen?
-
1. Behandlungstag - Was soll ich mitnehmen?
Einige Betroffene müssen für die Chemotherapie eine Spezialklinik aufsuchen. Es ist immer eine gute Idee, einige praktische und einige persönliche Gegenstände mitzunehmen. So werden Sie sich in der neuen Situation etwas wohler fühlen.
Was Sie mitnehmen, ist ganz Ihnen überlassen. Überlegen Sie sich vorher, was Sie dabeihaben möchten. Vielleicht wollen Sie ja ein altes Hobby wiederaufnehmen, z. B. Kreuzworträtsel oder Sudoku?
Nehmen Sie sich nicht zu viel vor. Sie werden sich in der Klinik nicht überanstrengen wollen.
Einige Dinge, die Sie vielleicht mitnehmen wollen:
- Eine Flasche Wasser. Sie müssen ausreichend trinken.
- Pfefferminz- oder Ingwerbonbons, um den Magen zu beruhigen
- Lippenbalsam
- Eine Decke, dicke Socken und einen Pulli: In manchen Kliniken kann es kühl werden.
- Ein kleines Kissen. Machen Sie es sich so gemütlich wie möglich.
- Einen MP3-Player o. Ä. Mit Musik kann man gut entspannen. Doch achten Sie auf die Musikwahl. Vielleicht sollten Sie während der Chemotherapie nicht Ihr Lieblingslied hören, weil es Sie sonst später immer wieder an die Behandlung erinnert.
- DVDs: In einigen Kliniken gibt es Fernseher oder DVD-Player.
- Ein Buch, Kreuzworträtsel oder Sudoku
- Ein Hörbuch. So können Sie auch dann mit Ihrem Lieblingsbuch entspannen, wenn das Lesen Sie zu sehr anstrengt.
- 1. Behandlungstag - Wissen was Sie erwartet
-
1. Behandlungstag - Wissen was Sie erwartet
Wie der Tag der Chemotherapie abläuft, hängt stark von der jeweiligen Einrichtung ab.
Oft werden Chemotherapien auf speziellen Krankenhausstationen oder in Spezialkliniken durchgeführt. Da nicht alle Krankenhäuser für Chemotherapien eingerichtet sind, müssen Sie eventuell etwas weiter fahren. Die meisten Patienten können am selben Tag wieder nach Hause, manche müssen aber etwas länger bleiben. Ihr Onkologieteam kann Ihnen sagen, wie lange Ihr Aufenthalt dauern wird.
Vor der ersten Behandlung werden eventuell Bluttests und bildgebende Verfahren (z. B. Röntgen oder eine CT) durchgeführt. Die Auswertungen können etwas dauern. Wenn die Ergebnisse in Ordnung sind, bereitet das Onkologieteam die Chemotherapie vor. Die Medikamente werden für jeden Patienten individuell vorbereitet. Daher müssen Sie vielleicht etwas warten.
Sobald alle Tests abgeschlossen sind, bekommen Sie vom Pflegepersonal bestimmte Medikamente zur Vorbehandlung, z. B. Steroide oder Mittel gegen die Übelkeit. Anschließend beginnt die eigentliche Chemotherapie. Wenn dieser Teil Sie beunruhigt oder Ihnen Angst macht, teilen Sie dies dem Onkologieteam mit. Man kann Sie beruhigen und Ihnen genau erklären, was passiert.
Einige Chemotherapien können zu Hause durchgeführt werden. In diesem Fall müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass außer Ihnen niemand mit Ihren Medikamenten für die Chemotherapie in Kontakt kommt. Denken Sie auch daran, dass die Medikamente eventuell besonders gelagert werden müssen (z. B. im Kühlschrank). Befolgen Sie immer die Anweisungen des Apothekers.
Tipp
Um die Wartezeit zu verkürzen, können Sie Ihr Onkologieteam fragen, ob die Bluttests schon am Vortag der Behandlung durchgeführt werden können, entweder im Krankenhaus oder bei Ihrem Hausarzt. - 1. Behandlungstag - Minimieren Sie den Stress
-
1. Behandlungstag - Minimieren Sie den Stress
Der erste Behandlungstag ist sicherlich schwierig. Nervosität und Unsicherheit sind völlig normal. Doch vergessen Sie nie, warum Sie die Chemotherapie machen: um den Krebs zu bekämpfen.
Hier ein paar Tipps, wie Sie den ersten Tag der Chemotherapie vielleicht etwas ruhiger angehen können:
- Starten Sie mit einem leichten Frühstück in den Tag. So ist Ihr Magen besser auf mögliche Nebenwirkungen der Behandlung vorbereitet.
- Machen Sie sich rechtzeitig auf den Weg. Vermeiden Sie unnötigen Stress durch Zeitdruck.
- Ziehen Sie bequeme Kleidung an. Vielleicht mehrere Lagen, falls es Ihnen zu warm oder zu kalt wird.
- Bringen Sie jemanden mit. Am ersten Behandlungstag ist es gut, einen Freund oder Angehörigen an seiner Seite zu haben, am besten jemanden, von dem man sich verstanden fühlt.
- Informieren Sie sich über das, was Sie erwartet. Den Tagesablauf zu kennen, beruhigt Sie vielleicht ein wenig.
Darf ich einen Freund mitbringen?
In den meisten Krankenhäusern dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen. Es ist nur verständlich, wenn Sie nicht allein sein möchten. Je nachdem, wie die Platzverhältnisse sind, darf Ihre Begleitperson aber vielleicht nicht mit in den Chemo-Raum. Rufen Sie doch vorher an, um sich danach zu erkundigen.