Ernährungstipps bei Morbus Crohn
Auch wenn die Ernährung bei Magen-Darm-Erkrankungen oft unter Generalverdacht steht, kann bei Morbus Crohn keine spezielle Diät wissenschaftlich fundiert empfohlen werden. Erlaubt ist, was schmeckt, gesund ist und vertragen wird. Individuelle Unverträglichkeiten und Situationen (z. B. Engstellen im Darm, Osteoporose, Mangelzustände) sind zu berücksichtigen. Bei erhöhtem Flüssigkeitsverlust durch andauernde Durchfälle ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten.

In beschwerdefreien Phasen, wenn keine Krankheitsaktivität und keine Komplikationen vorliegen, können im Allgemeinen die „10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE)“ (www.dge.de) als Leitfaden für eine gesunde und ausgewogene Ernährung dienen.
Eine Ernährungsfachkraft kann in einem persönlichen Gespräch auf die individuelle Situation eingehen und detailliert beraten.