Close Mobile Navigation
Lungenkrebs und immunonkologische Therapie: Patientengeschichte Krämer-Schock

Patientengeschichte Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium mit Frau Kröner-Schock

Das Immunsystem – ein Schlüssel im Kampf gegen Krebs

Als bei Helga Kröner-Schock 2013 Lungenkrebs diagnostiziert wurde, brach eine Welt zusammen. Nachdem in Frau Kröner-Schocks Fall die Behandlungsmöglichkeiten durch Chemotherapie und Bestrahlung ausgeschöpft zu sein schienen, berichtete ihr der behandelnde Arzt von den immunonkologischen Therapiemöglichkeiten.

Lungenkrebs und immunonkologische Therapie: Patientengeschichte Krämer-Schock
Helga Kröner-Schock

Nach einer von Schicksalsschlägen geprägten Zeit freute sich die damals 52-jährige Helga Kröner-Schock auf den näher rückenden jährlichen Familienurlaub in der Toskana. Doch sie fühlte sich zunehmend müde und ausgelaugt: „Ich habe die Erschöpfung natürlich zuerst auf die jüngsten Ereignisse in der Familie geschoben“, erinnert sich die heute 55-Jährige. „Doch dann traten noch Sprachstörungen auf. Im Supermarkt konnte ich an der Theke nicht mehr sagen, was ich kaufen will.“ Vor der Reise suchte sie deshalb ihre Hausärztin auf. Diese wurde bei der Schilderung der Symptome sofort hellhörig und überwies sie zum Neurologen.

1. Diagnose: Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium

Nach einer computertomographischen Untersuchung erhielt Frau Kröner-Schock 2013 die Diagnose: „Meine Ärztin hatte Tränen in den Augen, als sie mir sagte, sie hätte einen ganz schlechten Befund.“ Auf den Röntgenbildern hatten die Ärzte drei Metastasen im Gehirn gefunden. „Von einem auf den anderen Moment brach für mich die Welt zusammen“, gesteht sie. Dann ging es Schlag auf Schlag: Auf der Suche nach dem Primärtumor, also dem Ort, von dem aus der Tumor gestreut hat, wurden die Ärzte am Universitätsklinikum in Tübingen in der Lunge fündig. „Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium hat in der Regel eine ungünstige Prognose. Die Symptome ließen sich durch Chemotherapie und Bestrahlung der Metastasen für einige Monate lindern“, erläutert Prof. Dr. Hans-Georg Kopp, Oberarzt mit Schwerpunkt Onkologie an der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen.

Um die Metastasen im Gehirn zu bekämpfen, wurde Frau Kröner-Schocks Kopf bestrahlt. Doch dann bildeten sich in den Lymphknoten am Hals neue Metastasen, die schnell wuchsen. Die Patientin unterzog sich daraufhin einer Chemotherapie, die zuerst gute Wirkung zeigte, dann jedoch aufgrund starker Nebenwirkungen abgebrochen werden musste. Nach der Therapiepause kehrte der Krebs im Sommer 2014 mit aller Macht zurück: Zahlreiche neue Metastasen traten im Bereich der Nieren, der Schulterblätter, des Beckens sowie der Wirbelsäule auf und verursachten Beschwerden. „Mein Zustand verschlechterte sich rasant. Am Ende war es so schlimm, dass sogar einer meiner Brustwirbel eingestürzt ist“, erzählt die 55-Jährige. „Zeitweise konnte ich mich ohne starke Schmerzmittel nicht mehr bewegen.“

2. Das Immunsystem – ein Schlüssel im Kampf gegen Krebs

Lungenkrebs: Helga Kröner-Schock informiert sich auf www.immunonkologie.de

Die Therapieaussichten durch die Anwendung einer weiteren Chemotherapie waren begrenzt. Die Metastasen und der Tumor galten als inoperabel. Schließlich informierte ihr behandelnder Arzt Frau Kröner-Schock über die neuen Behandlungsmöglichkeiten mit der sogenannten immunonkologischen Therapie. „Professor Kopp hat uns das Wirkprinzip der Behandlungsmethode erklärt. Der Ansatz, das eigene Immunsystem im Kampf gegen den Krebs zu nutzen, hat für uns sofort Sinn ergeben“, erläutert Frau Kröner-Schock. „Ein aktiviertes Immunsystem ist in der Lage, Tumorzellen zu erkennen und abzuwehren. Doch bestimmte Tumore schaffen es, das Immunsystem zu täuschen und auszubremsen. Ziel ist es, das ausgebremste Immunsystem zu reaktivieren. Es wird sozusagen als ein Schlüssel im Kampf gegen den Krebs wieder in Gang gebracht, um das Wachstum der Krebszellen lahmzulegen“, erläutert Prof. Dr. Kopp.

In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie das immunonkologische Therapieprinzip im Körper wirkt.

3. Wieder aktiv im Leben

„Ich habe wieder mehr Lebensqualität zurückgewonnen“

In der ambulanten Tagesklinik an der Medizinischen Universitätsklinik wurde die immunonkologische Therapie in mehreren Sitzungen per Infusion verabreicht. „Zwar weist Frau Kröner-Schock eine Besserung durch die Behandlung auf, jedoch sprechen nicht alle Patienten im fortgeschrittenen Stadium auf die Therapie an. Mithilfe eines sogenannten Biomarker-Tests kann im Vorfeld die Wahrscheinlichkeit geprüft werden, mit der das Medikament wirken kann. Dies hängt vor allem von der Beschaffenheit des Tumors ab“,erläutert Prof. Dr. Kopp.

Behandlung von Lungenkrebs: Ehepaar Schock

„Ich habe wieder mehr Lebensqualität zurückgewonnen“, sagt Frau Kröner-Schock heute. „Das Ehepaar Schock hat mich während der Therapie kontinuierlich über den Gesundheitszustand auf dem Laufenden gehalten“, so Prof. Dr. Kopp. „Gegen Ende der Behandlung kamen dann immer öfter gemeinsame Urlaubsfotos dazu, was mich sehr freute.“

Die Therapie wurde Anfang Oktober 2016 abgeschlossen. Frau Kröner-Schock geht regelmäßig zu ihren Kontrollterminen, um den Gesundheitszustand überprüfen zu lassen.

Lungenkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Im Jahr 2018 lag die Zahl an Neuerkrankungen bei 35.300 (Männer) bzw. 21.900 (Frauen). Mehr als 80 % der Lungenkarzinome sind nicht-kleinzellige Lungentumore.

„Dass es mir wieder besser gehen würde, hätte ich nicht zu hoffen gewagt“

Frau Kröner-Schock ist froh, heute wieder aktiv am Leben teilzunehmen: „Dass es mir wieder besser gehen würde, hätte ich nicht zu hoffen gewagt. Ich bin besonders meinem Mann und meiner Familie dankbar für die Unterstützung während meiner Krankheit – mein Mann hat zu jedem Zeitpunkt alles getan, damit es mir gut geht“, so die Mutter von drei Söhnen. Mittlerweile hat Frau Kröner-Schock auch wieder angefangen, Sport zu treiben.

„Sport ist immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens gewesen. Ob ein Spaziergang mit meinem Mann oder ein Fahrradausflug.“ Sie möchte sogar im Turnverband Sportkurse in „Wohlfühlgymnastik“ geben, um anderen Menschen zu helfen, die genau wie sie nach längerer Erkrankung wieder den Weg zurück ins Leben finden wollen. Ihr Motto: „Ich möchte alle mutlosen Krebspatienten dazu motivieren, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern zu kämpfen!“, so die 55-Jährige.

Behandlung von Lungenkrebs: Frau Kröner-Schock ist wieder aktiv mit dem Fahrrad

Weiterführende Informationen

Lungenkrebs – Entstehung, Diagnose und Behandlung

Was bedeutet eine Lungenkrebsdiagnose? Erfahren Sie hier mehr über die Erkrankung und welche Untersuchungen und Behandlungsoptionen Patient:innen erwarten können.

Therapieoptionen bei Krebserkrankungen

Bei vielen Krebserkrankungen gibt es heute mehrere Therapieoptionen. Hier stellen wir die wichtigsten vor, die für die Therapiewahl eine Rolle spielen können.

Beratung und Unterstützung bei einer Krebserkrankung

Podcast Café Krebs

Obwohl uns alle das Thema Krebs auf die eine oder andere Art berührt, wird es von einigen noch als Tabu wahrgenommen. Das wollen wir mit Café Krebs ändern. Wir wollen Raum schaffen zum Diskutieren, Lachen, Weinen und Grübeln und die Tür für Gespräche öffnen, um dem Monster Krebs ein wenig seiner Macht zu nehmen.

Hilfe für Betroffene

Hilfe für Betroffene und Angehörige finden Sie bei Beratungsstellen des Krebsinformationsdienstes.

Leben nach der Krebstherapie: Mein Zweites Erstes Mal

Wie kann der Weg zurück ins Leben nach Abschluss einer Krebstherapie gelingen und was ist zu beachten?

Helga hilft

Schnelle psychoonkologische Beratung finden Krebspatient:innen und ihre Angehörigen bei der von MSD geförderten Initiative Helga hilft.

Aktuelles rund um das Thema Krebs

Café Krebs Stories

In unserem Blog „Café Krebs Stories“ finden Sie regelmäßig neue Themen rund um Alltagsfragen, Emotionen und Hintergründe zum Leben mit Krebs.

DE-NON-03092