-
Befund
-
Patientenfrage:
Hallo, ich habe den Befund (Biopsie wegen Melanom-Verdacht) aber in dem Befund fehlt das mikroskopische Teil. Was soll ich machen? Kind regards
Antwort unseres Experten:
Sie sollten mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen. Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Bestätigung Diagnose
-
Patientenfrage:
Sehr geehrter Prof. Dr. Enk, grundsätzlich vertraue ich meiner Hautärztin. Dennoch möchte ich Sie gerne etwas fragen. Die dermapathologische Begutachtung ergab folgendes: Beurteilung: Flaches Virusakanthom. Kein Anhalt für Malignität. ICD10 (Dermatologie): B07.- Über "Dr. Google" bin ich auf diese Plattform und den Beitrag "Akanthom/Keratoakanthom" gestoßen. Verstehe ich es richtig, dass es sich bei einem flachen Virusakanthom ebenfalls um ein (wie der Name schon sagt) Akanthom handelt und die dortige Antwort ("Ein Akanthom hat mit einem Keratoakanthom nichts zu tun und ist völlig harmlos, ohne jede Entartungsgefahr") auf meinem Fall ebenso zutrifft? Ich hoffe und würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Antwort unseres Experten:
Ganz genau, der Befund ist absolut harmlos! Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Befunderläuterung - Zweitmeinung
-
Patientenfrage:
Sehr geehrte Experte, können Sie mir bitte erklären diese Diagnose: " Teils einzeln gelegene, teils in Nestern gruppierte, reichlich pigmentierte nävozytische Zellen in der Junktionszone der Epidermis und im angrenzenden Korium, das ein locker verteiltes, gefäßbezogen dichteres lymphhistiozytäres Infiltrat mit einzelnen Melanophagen aufweist. Den vorliegenen Schnitten nach in toto exzidiert." Meine Frage ist: Ist das Melanom der in gefäß gegangen hat? Ist Zweitmeinung besser zu haben? Senden Sie mir bitte Ihre Antwort per Email. Vielen Dank.
Antwort unseres Experten:
Der hier dargestellte Befund kann nicht klar beurteilt werden, klingt aber nach einem gutartigen Muttermal. Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Melanom - Rezidiv
-
Patientenfrage:
Danke für Ihre Antwort bezüglich Rezidiven. Ich präzisiere noch einmal: Ich meinte die Rezidive, die unmittelbar neben dem Melanom aif der Haut auftreten. Fallen diese in der Regel auch durch Wachstum etc. auf? Vielleicht können Sie dazu kurz etwas sagen.
Antwort unseres Experten:
Es gibt hier knotige Rezidive, aber auch Randrezidive, die lediglich durch Pigmentierung (oder nicht einmal das) auffallen. Das Spektrum ist auch hier wirklich groß, sorry. Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Entfernung eines Muttermals
-
Patientenfrage:
Hallo guten Tag Herr Professor Dr. Enk, ich habe letzte Woche unter der Achsel bzw. am Brustansatz mit dem Laser ca. 5-6 Stellen gelasert bekommen. Es waren für mich so störende Hautfibrome, so kleine Stecknadelkopf große Hautwürstchen. Während des Eingriffs sagte mir die Hautärztin dass sie noch weiter 1/2 Stellen wegmacht. Außerdem wurden mir 3 Muttermale am Oberschenkel entfernt. Nachdem ich 2 Tage später die Pflaster an der Achsel entfernt hatte, sah ich das hier auch Stellen gelasert wurden, wo zuvor für mich eine Art Muttermal gewesen ist. Da ich zum Thema Malignes Melanom völlig ängstlich bin habe ich sofort darum gebeten hier nochmal nachzuschneiden um nichts zu übersehen. Der Arzt meinte er macht es mir zu liebe damit ich beruhigt bin. Er hat dann aber nur mit einer Stanze an 3 gelaserten Stellen dann etwas entnommen und es wurde vernäht. Heute bekomme ich den Anruf, dass der Befund da ist und es sich bei 2 Stellen doch um ein Muttermal gehandelt hat und bei dem einen davon um ein dysplastisches Muttermal. Ich bin jetzt total beunruhigt. Den genauen Befund bekomme ich erst Donnerstag. Er meinte es wäre alles ok. Jetzt habe ich mich hier so durch das Forum mit Ihren Antworten gelesen und da schreiben Sie immer das man nach dem Lasern das Gewebe das man nachschneidet nicht mehr untersuchen kann. Wie kann das dann sein, dass das Labor hier zu den o.g. Ergebnissen kommt? Mir geht es darum, dass man tiefer im Gewebe unter der gelaserten Stelle keine böden Zellen übersieht. Wie sehen Sie das ? Bin ich da jetzt auch der sicheren Seite oder kann da doch noch was unbemerkt in der tiefe sich zum bösen verändern? Soll ich da am besten nochmals richtig nachschneiden lassen, damit wirklich alles weg ist? Danke Ihnen für das tolle Forum hier. Die bisherigen Muttermale waren bei mir immer zu 90% dysplastisch verändert.
Antwort unseres Experten:
Sie können jetzt leider nicht mehr viel ändern, denn gelasert ist gelasert und die verkochten Stellen sind nicht zu beurteilen, sondern nur noch die Ränder, die augenscheinlich für die Diagnose des Muttermals ausgereicht haben. Sie sollten den Befund nochmals mit dem Hautarzt besprechen, über Ihre Sorge reden und dann hören, welche Ratschläge er in Vorkenntnis des Befundes gibt. Weitere Ratschläge kann ich Ihnen leider nicht erteilen. Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Rezidive
-
Patientenfrage:
Sehr geehrter Professor Enk, ich möchte gerne wissen, wie Rezidive erkannt werden. Stimmt es, dass auch Rezidive in der Regel u.a. durch Wachstum auffallen, wie das erste Melanom? Vielen Dank
Antwort unseres Experten:
Verzeihung, aber diese Frage kann Lehrbücher füllen und sprengt einfach den Rahmen dieser Seite, da Rezidive nicht nur lokal, sondern auch an anderen Organen auftreten können. Dies hier alles auszuführen ist schlicht nicht möglich. Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Exzisionsmethoden
-
Patientenfrage:
Was halten Sie von der radiofrequenzmethode zur Entfernung von Muttermalen? Ist die genauso schädlich wie Lasern?
Antwort unseres Experten:
Ich kann nur zur operativen Entfernung von Muttermalen als Goldstandard raten. Über andere Methoden, die ich nur bedingt kenne, möchte ich mich hier nicht äußern. Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Nävus-Rezidiv
-
Patientenfrage:
Nochmal eine Nachfrage zu dem Nävus rezidiv nach Lasern: wenn im Nävusrezidiv kein Anhalt auf Malignität zu finden war, kann ich dann davon ausgehen, dass der Initiale Nävus gutartig oder zumindest nur ein Melanoma in Situ war? Und deuten Jucken und dunkle Nester in einem dermalen Nävus, der in den letzten 2 Jahren langsam kugeliger geworden ist auf etwas bösartiges hin?
Antwort unseres Experten:
Nochmals – wenn der gelaserte Teil verkocht ist, dann kann keine Aussage mehr über gut- oder bösartig getroffen werden. Alle Veränderungen in Nävi sollten einem Hautarzt vorgestellt werden – diese Seite ersetzt keine dermatol. Beratung! Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Definition Clark Level 3
-
Patientenfrage:
Guten Tag, ich bin 33 Jahre und habe folgenden Befund: SSM 0,7mm, Lokalisation am Fuß,Clark Level 3,
Antwort unseres Experten:
Es handelt sich um einen schwarzen Hautkrebs und es sollte eine Nachexzision mit Sicherheitsabstand, sowie eine Lymphknotensonographie erfolgen im Nachgang ist eine regelmäßige Nachsorge erforderlich. Mit freundlichen Grüßen A. Enk
-
Unterscheidung Nävus - Melanom
-
Patientenfrage:
Sehr geehrter Herr Dr. Enk, eine kurze Frage: Lassen sich Rezidive eines Nävus histologisch von einem Melanom unterscheiden? Danke.
Antwort unseres Experten:
Ja Mit freundlichen Grüßen A. Enk