Zubereitung
Die Trockenhefe über 100 ml lauwarmes Wasser streuen, 5 Minuten quellen lassen und dann mit Honig verrühren. Die drei Mehlsorten und Salz vermischen und in eine große Schüssel sieben. Eine Mulde in das Mehl drücken und den Hefe-Honig-Ansatz hinein rühren. Das Mehl und das restliche lauwarme Wasser (250 ml) vom Schüsselrand her einrühren bis ein fester klebriger Teig entsteht. Diesen kneten bis er glatt und elastisch wird. Die Teigschüssel mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmem Ort gehen lassen bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat (ca. 1 1/2 Stunden). Die Gase mit einer bemehlten Hand sanft aus dem gegangenen Teig drücken. Nach 10 Minuten Ruhezeit den Teig in 16 Portionen teilen und daraus runde Brötchen (wie Klöße) formen. Die Brötchen auf 2 angewärmte, mit Backpapier belegte Bleche setzen und nochmals bedeckt 30 Minuten gehen lassen bis sie doppelt so groß geworden sind. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Brötchen leicht mit Wasser einpinseln und mit Haferflocken bestreuen. 20-30 Minuten backen und auskühlen lassen.
Die Haferbrötchen eignen sich zum Verzehr bei Übelkeit und Erbrechen und können gut eingefrostet werden.
Nährwert-Angaben pro Person
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Energie (kcal) | 118 kcal |
Energie (kJ) | 493 kJ |
Fett | 1,2 g |
Kohlenhydrate | 22,2 g |
Eiweiß | 4,2 g |
ß-Carotin | 0 g |
Vitamin A (Retinol) | 0 g |
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 30 μg |
Vitamin E (Tocopherol) | 309 μg |
Gesamte Folsäure | 53,3 μg |
Ballaststoffe | 2,1 g |
Harnsäure | 46,3 mg |
Gesättigte Fettsäuren | 192 mg |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 302 mg |
Eicosatetraen-, Arachidonsäure | 625 μg |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 495 mg |
n-3-Fettsäuren | 8,63 mg |
n-6-Fettsäuren | 487 mg |
Retinoläquivalent | 0 g |